Bestimmungen für Online-Shops 

Einführende Bestimmungen

Internetshop PMMP-Energie, verfügbar unter der Internetadresse https://pmmpenergy.com/sklep/, wird betrieben von Piotr Michalak, firmierend unter dem Namen Dreo Sp. z o. O., trat in KRS unter der Nummer: 0000965983, Steueridentifikationsnummer: 113-305-57-62 REGON:521734701

Gegenwärtig Satzung Es richtet sich sowohl an Verbrauchersowie zu Unternehmer Nutzung des Shops und legt die Regeln für die Nutzung des Online-Shops sowie die Regeln und Verfahren für den Abschluss von Verträgen fest Kaufverträge mit dem Kunden aus der Ferne über den Store.

Definitionen

  • Verbraucher – eine natürliche Person, die im Rahmen des Geschäfts einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließt, dessen Gegenstand nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäfts- oder Berufstätigkeit steht.
  • Verkäufer - Dreo Sp. z o. O., trat in KRS unter der Nummer: 0000965983, Steueridentifikationsnummer: 113-305-57-62.
  • Kunde – jede juristische Person, die Einkäufe über den Store tätigt.
  • Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der durch ein gesondertes Gesetz Rechtsfähigkeit verliehen wird, die in eigenem Namen geschäftliche Tätigkeiten ausübt und den Store nutzt.
  • Speichern – Online-Shop des Verkäufers unter der Internetadresse https://pmmpenergy.com/sklep/.
  • Im Fernabsatz geschlossener Vertrag – ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen (innerhalb des Shops) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis einschließlich des Vertragsabschlusses geschlossen wird.
  • Satzung – diese Geschäftsordnung.
  • Befehl – die Willenserklärung des Kunden mittels Bestellformular und zielt direkt auf den Abschluss Kaufverträge Produkt oder Produkte beim Verkäufer.
  • Konto – Kundenkonto im Store, das vom Kunden bereitgestellte Daten und Informationen über von ihm im Store aufgegebene Bestellungen sammelt.
  • Anmeldeformular – ein im Store verfügbares Formular, das die Erstellung von Konten.
  • Bestellformular – interaktives Formular im Store zur Übermittlung von Bestellungen, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zu Korb und die Bedingungen festlegen Kaufverträge, einschließlich Liefer- und Zahlungsmethoden.
  • Korb – ein Element der Store-Software, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind und es auch möglich ist, Daten zu ermitteln und zu ändern Bestellungen, insbesondere die Menge der Produkte.
  • Produkt – eine im Shop erhältliche bewegliche Sache/Dienstleistung, die Gegenstand von Kaufverträge zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
  • Kaufvertrag – ein zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossener oder abgeschlossener Produktkaufvertrag. Von Kaufvertrag Unter Vertrag wird – hinsichtlich der Eigenschaften des Produktes – auch ein Dienstvertrag und ein Werkvertrag verstanden.

Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn die Erfüllung der Bestellung unmöglich ist.

Kontakt mit dem Geschäft

  • Adresse des Verkäufers: Dreo Sp. z o. O., Str. Ratuszowa 11/157, 03-450 Warschau, PL
  • E-Mail-Adresse des Verkäufers: shop@pmmpenergy.com
  • Telefonnummer des Verkäufers: +48 783 100 005
  • Bankkontonummer des Verkäufers: 61 1160 2202 0000 0005 8751 4350

Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Abschnitt angegebenen Adressen und Telefonnummern kommunizieren.
Der Kunde kann während der Geschäftszeiten telefonisch mit dem Verkäufer kommunizieren 9:00 – 16:00.


Technische Anforderungen

Um den Store zu nutzen, einschließlich des Durchsuchens des Store-Sortiments und der Aufgabe von Produktbestellungen, müssen Sie:

  • Endgerät mit Internetzugang und Webbrowser (Computer, Laptop, Telefon, Tablet).
  • Aktives E-Mail-Konto.
  • Cookies sind aktiviert.

allgemeine Informationen

  • Der Verkäufer haftet im gesetzlich zulässigen Umfang nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen der Funktionsfähigkeit des Shops, die verursacht werden durch: höhere Leistung, unbefugte Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden.
  • Zum Durchsuchen des Sortiments des Shops ist keine Kontoerstellung erforderlich. Bestellungen aufgeben durch den Kunden für Produkte im Sortiment des Shops ist entweder nach Erstellen eines Kontos gemäß den Bestimmungen des § 6 der Verordnung oder durch Bereitstellung der erforderlichen Informationen Personen- und Adressdaten Ermöglichung der Ausführung der Bestellung ohne ein Konto zu erstellen.
  • Die im Shop angegebenen Preise verstehen sich in polnischen Zloty und sind Bruttopreise. (inkl. MwSt.).
  • An endgültiger (endgültiger) zu zahlender Betrag durch den Kunden besteht aus Preis für Produkt Und Versandkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Portokosten), über die der Kunde auf der Website des Shops bei der Bestellung informiert wird, einschließlich bei der Willenserklärung, an Kaufvertrag.
  • Bei Vertrag über ein Abonnement oder die Bereitstellung von Diensten auf unbestimmte Zeit, der endgültige (endgültige) Preis ist Gesamtpreis inklusive aller Zahlungen für den Abrechnungszeitraum.
  • Wann die Art des Vertragsgegenstands erlaubt bei vernünftiger Beurteilung keine vorherige Berechnung des Betrags endgültiger (endgültiger) Preis, Informationen über die Art und Weise der Preisberechnung und auch über Transport-, Liefer-, Porto- und sonstige Kosten, wird im Store in der Produktbeschreibung angegeben.

Erstellen eines Kontos im Store

Um ein Konto im Store zu erstellen, füllen Sie bitte aus Anmeldeformular. Erforderlich ist die Angabe folgender Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Genaue Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Login
  • Passwort

Das Erstellen eines Kontos im Store ist kostenlos.

Die Anmeldung beim Konto erfolgt durch Angabe von: Login und Passwort gegründet in Anmeldeformular.

Der Kunde hat die Möglichkeit jederzeit, ohne Angabe von Gründen und ohne dass hierfür Kosten anfallen Löschen Sie Ihr Konto, indem Sie eine entsprechende Anfragen an den Verkäufer, insbesondere durch per E-Mail oder schriftlich an die in § 3 genannten Adressen.


Regeln für die Auftragserteilung

Im Sinne eine Bestellung aufgeben Du solltest:

  1. Produkt auswählen das der Gegenstand der Bestellung ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "In den Warenkorb legen" (oder gleichwertig).
  2. Einloggen oder nutzen Sie die Gelegenheit eine Bestellung ohne Registrierung aufgeben.
  3. Wenn ausgewählt Möglichkeit, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben - zum Ausfüllen Bestellformular, indem Sie Folgendes eingeben:
    • Empfängerdaten der Bestellung Und Adresse, an dem das Produkt geliefert werden soll.
    • Versandart (Lieferart des Produkts).
    • Rechnungsdetails, falls abweichend von den Angaben des Bestellempfängers.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ich bestelle und bezahle“.
  5. Zur Auswahl eine der verfügbaren Zahlungsmethoden und je nach Zahlungsmethode die Bestellung innerhalb einer bestimmten Frist bezahlen, vorbehaltlich § 8 Nummer 3.

Angebotene Liefer- und Zahlungsarten

Der Kunde kann die folgenden Methoden zur Lieferung oder Abholung des bestellten Produkts nutzen:

  • Lieferant
  • Paketfach

Dem Kunden stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

  • Zahlungen per Banküberweisung
  • Elektronische Zahlungen
  • Zahlungen per Zahlungskarte
  • BLIK

Detaillierte Informationen zu den Liefermethoden und akzeptierten Zahlungsmethoden finden Sie auf der Website des Shops.


Durchführung des Kaufvertrages

  • Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt nach vorheriger der Kunde eine Bestellung aufgibt mittels Bestellformular im Online-Shop gemäß § 7 der Verordnung.
  • Nach der Bestellung Der Verkäufer bestätigt unverzüglich den Erhalt und gleichzeitig nimmt den Auftrag zur Ausführung an.
  • Bestätigung des Eingangs der Bestellung und ihrer Annahme zur Ausführung erfolgt durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail-Nachricht an den Kunden durch den Verkäufer an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse des Kunden, das mindestens Folgendes umfasst:
    • Erklärung des Verkäufers über Erhalt der Bestellung
    • Erklärung des Verkäufers über seine Akzeptanz für die Umsetzung
    • Bestätigung Abschluss des Kaufvertrages

MIT nach Erhalt der oben genannten E-Mail-Nachricht durch den Kunden es bleibt abgeschlossenen Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.


Zahlungsbedingungen

Bei Auswahl durch den Kunden:

  • Zahlungen per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlung per Karte - Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags leisten - ansonsten Die Bestellung wird storniert.

Lieferbedingungen

  • Nach der Auswahl der Versandart, Der Versand des Produkts erfolgt durch den Verkäufer innerhalb der in seiner Beschreibung angegebenen Zeit (vorbehaltlich Absatz 5 dieses Abschnitts) in der Weise vom Kunden bei der Bestellung ausgewählt.
  • Bei Bestellungen für Produkte mit unterschiedlichen Lieferterminen, der Liefertermin ist die längste gegebene Laufzeit.
  • Der Kunde hat die Möglichkeit Anfragen zur Lieferung von Produkten in Teilen oder Lieferung aller Produkte nach Abschluss der gesamten Bestellung.

Der Beginn der Lieferzeit des Produkts an den Kunden wird wie folgt berechnet:

  • Bei Zahlungen per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte - Aus der Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.

Persönliche Sammlung

  • Im Falle der Auswahl durch den Kunden persönliche Abholung des Produkts, Das Produkt wird zur Abholung bereit durch den Kunden innerhalb der in Produktbeschreibung.
  • UM Produktbereitschaft zur Abholung Der Kunde wird zusätzlich informiert durch den Verkäufer durch eine entsprechende E-Mail-Nachricht an Die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden.
  • Bei Bestellungen von Produkten mit unterschiedlichen AbholbereitschaftsterminenDer Kunde hat die Möglichkeit:
    • Abholung von Produkten in Teilen (je nach Abholbereitschaft)
    • Abholung aller Produkte nach Abschluss der gesamten Bestellung

Der Beginn der Bereitstellungsfrist des Produkts zur Abholung durch den Kunden wird wie folgt berechnet:

  • Bei Zahlungen per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder Zahlungskarte - Aus der Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.

Versandkosten

  • Die Lieferung des Produkts erfolgt innerhalb der Europäischen Union.
  • Die Lieferung des Produkts an den Kunden erfolgt gegen Bezahlung., es sei denn Der Kaufvertrag sieht etwas anderes vor.
  • Produktlieferkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Portokosten) werden dem Kunden auf den Seiten angezeigt Online-Shop in der Registerkarte "Versandkosten" und während eine Bestellung aufgeben, einschließlich im Moment die Willenserklärung des Kunden, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
  • Die persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden ist kostenlos.

Widerrufsrecht

Der Verbraucher kann innerhalb der Frist 14 Tage vom Kaufvertrag zurücktreten ohne Angabe von Gründen.

  1. Die in Absatz 1 genannte Frist beginnt mit der Übergabe des Produkts an den Verbraucher oder eine von ihm benannte Person, die nicht der Beförderer ist.
  2. Im Falle eines Vertrags, der Folgendes umfasst: viele Produkte, die getrennt, in Partien oder in Teilen geliefert werden, beginnt die in Absatz 1 genannte Frist mit der Lieferung der letzten Sache, Partie oder des letzten Teils.
  3. Im Falle eines Vertrags, der regelmäßige Lieferung von Produkten für einen bestimmten Zeitraum (Abonnement) beginnt die in Absatz 1 genannte Frist mit der Inbesitznahme des ersten Gegenstandes.

So können Sie vom Vertrag zurücktreten

  • Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, durch Übermittlung einer Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer.
  • Zur Einhaltung der Frist für den Rücktritt vom Vertrag einfach senden durch den Verbraucher vor Ablauf dieser Frist.
  • Die Erklärung kann übermittelt werden:
    • Per Post
    • Auf elektronischem Wege durch Übersendung einer Erklärung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers oder durch Abgabe einer Erklärung auf der Website des Verkäufers – die Kontaktdaten des Verkäufers sind in § 3 angegeben.
    • Die Erklärung kann auch eingereicht werden am bilden, dessen Muster Anlage Nr. 1 zu dieser Verordnung und Anlage zu Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte, es ist jedoch nicht obligatorisch.
  • Für den Fall, dass der Verbraucher die Erklärung elektronisch übermittelt, ist der Verkäufer wird es sofort an den Verbraucher senden an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse Bestätigung des Eingangs der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag.

Folgen des Rücktritts vom Vertrag

  1. Im Falle des Rücktritts vom Fernabsatzvertrag Der Vertrag gilt als nicht geschlossen..
  2. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher das Geld zurück unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Vertrag alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren, mit Ausnahme von Nebenkosten die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferart gewählt hat.
  3. Rückerstattung der Zahlung Der Verkäufer nutzt die gleichen Zahlungsmethodendie vom Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurden, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt, die es entstehen ihm dadurch keine Kosten.
  4. Der Verkäufer kann die Rückerstattung zurückhalten bis zum Erhalt des Produkts oder bis zur Erbringung des Nachweises seiner Rücksendung, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

Produktrückgabe

  • Der Verbraucher sollte das Produkt an die Adresse des Verkäufers zurücksenden in dieser Verordnung angegeben sofort, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er dem Verkäufer seinen Rücktritt vom Vertrag mitgeteilt hat.
  • Die Frist wird eingehalten, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurückgibt.
  • Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten für die Rücksendung des Produkts, wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann.
  • Verbraucher ist nur für die Minderung des Wertes des Produkts verantwortlich die sich aus einer Nutzung ergeben, die nicht zur Feststellung erforderlich ist die Art, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts.

Kein Widerrufsrecht

Widerrufsrecht steht dem Verbraucher nicht zur Verfügung, Wenn:

  • Produkt wurde auf individuelle Bestellung des Verbrauchers gemacht.
  • Das Produkt wurde Lieferung in versiegelter Verpackung, die nach dem Öffnen kann nicht zurückgegeben werden aus hygienischen oder Gesundheitsschutzgründen.
  • Das Produkt unterliegt verdirbt schnell oder hat eine kurze Haltbarkeit.
  • Der Dienst wurde vollständig mit Zustimmung des Verbrauchers ausgeführt vor Ablauf der Widerrufsfrist.
  • Preis oder Gehalt hängt von den Schwankungen der Finanzmärkte ab, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat.
  • Produkt war untrennbar mit anderen Dingen verbunden nach der Lieferung.
  • Dies gilt für alkoholische Getränke, die einen bestimmten Liefertermin haben und Marktpreisschwankungen unterliegen.
  • Dies gilt für eine Ton- oder Bildaufnahme oder ein Computerprogramm Lieferung in einer versiegelten Verpackung.
  • Dies gilt für Zustellung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, ausgenommen Abonnements.
  • Dies gilt für digitale Inhalte, welche sind nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnetund ihre Bereitstellung hat begonnen mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers.

Reklamation und Garantie

  1. Der Kaufvertrag umfasst neue Produkte.
  2. Der Verkäufer ist verpflichtet dem Kunden eine mangelfreie Sache zu liefern.
  3. Im Falle des Auftretens Mängel der KaufsacheDer Kunde hat das Recht, Beschwerden auf Grundlage der Gewährleistungsbestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  4. Ist der Kunde Unternehmer, schließen die Parteien die Gewährleistungshaftung aus.

So reichen Sie eine Beschwerde ein

  • Die Beschwerde sollte eingereicht werden schriftlich oder elektronisch an die in diesen Bestimmungen angegebenen Adressen des Verkäufers oder unter Verwendung elektronisches Beschwerdeformular vom Verkäufer auf einer der Unterseiten des Shops zur Verfügung gestellt.
  • Es wird empfohlen, dass die Beschwerde unter anderem Folgendes enthält:
    • Eine kurze Beschreibung des Defekts
    • Die Umstände des Auftretens (einschließlich des Datums)
    • Angaben zum Kunden, der die Beschwerde einreicht
    • Kundenanfrage bezüglich eines Produktfehlers

Bearbeitungszeit für Beschwerden

  • Der Verkäufer wird auf die Beschwerdeanfrage antworten unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen.
  • Wenn der Verkäufer wird innerhalb dieses Zeitraums nicht antwortengilt der Antrag des Kunden als berechtigt.

Garantie

  • Wenn für das Produkt eine Garantie gewährt wurde, Informationen dazu und zu seinem Inhalt finden Sie in der Produktbeschreibung im Store.

Außergerichtliche Methoden der Beschwerdebearbeitung und Geltendmachung von Ansprüchen

Detaillierte Informationen über die Möglichkeit der Nutzung außergerichtlicher Beschwerde- und Schadensregulierungsverfahren durch den Verbraucher und die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Bezirks- (Kommunal-) Verbraucherombudsleute, sozialer Organisationen, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen, der Woiwodschaftsinspektorate für Gewerbeinspektion und auf den folgenden Websites des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz verfügbar:

Für die außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden und die Geltendmachung von Ansprüchen stehen dem Verbraucher beispielsweise folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Der Verbraucher hat das Recht, die Angelegenheit an ein ständiges Verbraucherschiedsgericht gemäß Art. 10 zu verweisen. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Gesetzblatt von 2014, Pos. 148 mit Änderungen) mit der Bitte um Beilegung eines Streits, der sich aus dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag ergibt.
  • Der Verbraucher ist berechtigt, sich gemäß Art. 100 an den Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion zu wenden. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Gesetzblatt von 2014, Pos. 148 mit Änderungen) mit der Bitte, ein Mediationsverfahren einzuleiten, um den Streit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer gütlich beizulegen.
  • Der Verbraucher kann bei der Beilegung eines Streits zwischen ihm und dem Verkäufer kostenlose Hilfe erhalten, auch indem er die kostenlose Hilfe des Bezirks- (kommunalen) Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation in Anspruch nimmt, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (einschließlich der Verbraucherföderation, der Vereinigung polnischer Verbraucher).

Personenbezogene Daten im Online-Shop

  • Der Administrator der über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden ist der Verkäufer.
  • Die vom Administrator über den Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten der Kunden werden zum Zwecke der Durchführung des Kaufvertrags und, sofern der Kunde dem zustimmt, auch zu Marketingzwecken erhoben.
  • Empfänger der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
    • Im Falle eines Kunden, der die Liefermethode des Online-Shops per Post oder Kurier nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der den Versand im Namen des Administrators durchführt.
    • Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop die elektronische Zahlung oder die Zahlung mit einer Zahlungskarte nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden der ausgewählten Stelle zur Verfügung, die die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
  • Der Kunde hat das Recht auf Auskunft und Berichtigung seiner Daten.
  • Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Werden jedoch die in der Verordnung angegebenen und zum Abschluss des Kaufvertrags erforderlichen personenbezogenen Daten nicht angegeben, kann dieser Vertrag nicht abgeschlossen werden.

Schlussbestimmungen

  • Über den Online-Shop geschlossene Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
  • Der Verkäufer behält sich das Recht vor, aus wichtigen Gründen, d. h. aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden, Änderungen an den Bestimmungen dieser Bestimmungen vorzunehmen, sofern diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen betreffen. Der Verkäufer wird den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.
  • In Angelegenheiten, die in dieser Verordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere:
    • Bürgerliches Gesetzbuch,
    • Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege,
    • Verbraucherschutzgesetz,
    • Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten.
  • Dem Kunden steht das Recht zu, Beschwerden und Ansprüche auch außergerichtlich zu klären. Zu diesem Zweck können Sie eine Beschwerde über die Online-Plattform der EU-ODR einreichen, die unter folgender Adresse verfügbar ist:
de_DEGerman